Telefon 041 632 42 22 | pfarramt@kirche-hergiswil.ch

Anlässe

Modern, mitreissend, begeisternd

Nebst den traditionellen Gottesdiensten und Eucharistiefeiern ist die Kirche Hergiswil Schauplatz von Veranstaltungen, die neue Impulse im Zeichen des Glaubens setzen. Für alle Generationen.

 

Die Eucharistie oder Danksagung (griechisch eucharistéo „ich sage Dank“), wird als Sakrament verstanden. Sie wird bezogen auf das Abendmahl, das nach der Darstellung der Evangelien und des ersten Korintherbriefes Jesus mit seinen Jüngern kurz vor seinem Leiden und Sterben feierte. Die Feier wird als unblutige Vergegenwärtigung des Kreuzesopfers interpretiert.

Jesus Christus ist dabei in der von ihm gegebenen Gemeinschaft gegenwärtig:

Amen, amen, das sage ich euch: wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das Leben nicht in euch. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben, und ich werde ihn auferweckten am Letzten Tag. Denn mein Fleisch ist wirklich eine Speise, mein Blut ist wirklich ein Trank.

Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir, und ich bleibe ihn ihm.“

(vgl. Johannes 6.53-56).

Gott ganz nahe bei Ihnen.

Die Volks-Chile widmet sich Lebensthemen aus kirchlicher Sicht, die von den Gläubigen selbst bestimmt werden, umrahmt von populärer, mitreissender Musik und Eucharistie.

Volkstümlicher Schlager und ohrwurmige Lobpreislieder werden von einer professionellen Sängerin dargeboten. Ein stimmungsvolles Ambiente sorgt für eine ausgelassene Stimmung im Zeichen unseres gemeinsamen Glaubens.

  • Themen vorgeben: Die Predigtthemen dürfen die Gläubigen selbst bestimmen. Entweder auf Zuruf oder mittels Eingabe über das folgende Formular. Die Predigtthemen werden in der Volks-Chile im Rahmen einer Dialogpredigt zwischen dem Pfarrer und einem Theologen aufgegriffen.
  • Persönliche Fürbittgebete: Volks-Chile-Besucherinnen und Besucher können persönliche Anliegen einreichen. Der Priester trägt diese Fürbitten in persönlichen Worten Jesus vor.

Die Volks-Chile ist eine Insel der Freude und des Wohlbefindens. «Lasst in eurer Mitte Psalmen, Hymnen und geistliche Lieder erklingen, singt und jubelt aus vollem Herzen dem Herrn!» (Eph 5,19)

Nach dem Gottesdienst findet jeweils ein «Chilecafé» statt, für interessante Begegnungen und vertiefende Gespräche.

Kontaktformular "Volks-Chile"

 

In Hergiswil gibt es eine besondere Art von Gottesdienst für Kinder, Eltern und Grosseltern: Der Abenteuerland-Gottesdienst.

Warum „Abenteuerland?“

In diesem Gottesdienstformat gibt es vieles zu entdecken. Es wird getanzt, gesungen, es werden biblische Geschichten gespielt. Und es gibt vieles über unseren Glauben zu entdecken. Dabei singen wir fetzige Lieder, die sowohl die Herzen der Kinder als auch die Herzen der Erwachsenen ansprechen sollen.

Wir geben Kindern mit ihren Familien die Möglichkeit, in einer anderen Form der Sonntagsmesse mit dem Evangelium in Berührung zu kommen. Durch Bewegungslieder, Theater und kreative Elemente erleben Junge und Reifere die Botschaft Jesu anders.

Im Gottesdienst findet eine kindegerechte heilige Messe statt. Die Kinder dürfen direkt um den Altar stehen. Neben den Erstkommunikanten dürfen selbstverständlich alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen teilnehmen

Einmal im Monat am Samstagabend um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Hergiswil.

N

Zum Flyer mit Anmeldetalon

 

In den Hoffnungskursen vertiefen wir unser Wissen und erklären unsere Empfindungen im Glauben. Folgende Themen werden angesprochen:

  • Glaube und Wissenschaft – wie geht das zusammen?
  • Wie kann man richtig beten?
  • Die Eucharistie – Jesus ist real gegenwärtig.
  • Was kommt nach dem Tod?

 

Die nächsten Termine:

Im Moment sind keine neuen Kurs geplant.

Anmeldung zum Hoffnungskurs

Ein Moment schönster Emotionen

Ein erfolgreiches Konzept der Römisch Katholische Pfarrei St. Nikolaus. Pfarrer Stephan Schonhardt und die Musicalsängerin Irène Straub interpretieren moderne, ohrgängige  Lobpreislieder und Popsongs mit kirchlichen Inhalten.

Die Gläubigen lassen sich eintauchen in die grossartigen Emotionen dieser Musik, singen mit, geniessen die wundervollen Momente dieser Klänge. Zwischen den Songs äussert sich der Pfarrer zu Fragen des Glaubens, die in den Songs aufgeworfen werden.

Nächste Ausgabe: Siehe Agenda