Telefon 041 632 42 22 | pfarramt@kirche-hergiswil.ch

Spezielle Öffnungszeiten

Spezielle Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Pfarreisekretariat

 

Das Pfarreisekretariat bleibt am

Donnerstag, 08. Juni 2023 (Fronleichnam)   und
Freitag, 09. Juni 2023

geschlossen.

Sie erhalten über den Telefonbeantworter
alle nötigen Informationen.

 

Offene Stelle

Offene Stelle

Arbeiten für die Pfarrei

Wir suchen:

→ sakristanin / sakristan 50% oder 100%

 

Im kirchlichen Alltag sind die Aufgaben eines Sakristans / einer Sakristanin von grösster Wichtigkeit.

Für diese wertvolle Arbeit suchen wir auf den 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine/n

Sakristanin / Sakristan 50% oder 100%

 

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung von Kirchenraum, liturgischen Büchern und Gefässen für Sonntags- und Werktagsgottesdienste sowie für Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen
  • Bedienung und Überwachung der technischen Infrastruktur (Beleuchtung, Beschallung, Glocken)
  • Pflege von liturgischen Geräten und Gewändern
  • Mithilfe in Gottesdiensten und bei Beerdigungen als Lektor/in bzw. Kommunionhelfer/in
  • Öffnen und Schliessen von Kirche und Krypta

Wir erwarten:

  • Offenheit für die Bedürfnisse der Liturgie
  • Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen
  • ein Auge für Ästhetik
  • Selbstständige Arbeitsweise, gute Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Initiative Persönlichkeit und Vertrautheit mit dem katholischen kirchlichen Leben
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Einsätzen an Sonn, Feier- und Werktagen
  • Wohnsitz in der Gemeinde oder in der nahen Region
  • Positive Grundeinstellung zum katholischen Glauben und Mitglied der katholischen Kirche
  • Gute Deutschkenntnisse
  • abgeschlossener Sakristanenkurs des Sakristanenverbands oder Bereitschaft, diesen im Juli zu besuchen

Wir bieten:

  • Ein verantwortungsvolles, spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach der Entlöhnungsvereinbarung der Landeskirche Nidwalden
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit Pfarreimitarbeitenden und dem Kirchenrat
  • Einen modernen Arbeitsplatz

Fragen beantwortet Ihnen gerne Pfarrer Stephan Schonhardt, Telefon 041 632 42 25.

Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns ein Dossier mit Motivationsbrief, Lebenslauf, Ausbildungsbestätigungen und Arbeitszeugnissen bis zum 10.06.2023 an Margrit Rigert, Pfarreisekretariat, rigert@kirche-hergiswil.ch.

Das Inserat zum Ausdrucken finden Sie hier.

Christ in der Gegenwart

Christ in der Gegenwart

Christ in der Gegenwart

 

Fragen und Sorgen bewegen uns, insbesondere als Christen, angesichts der aktuellen Entwicklung in der Welt und Kirche.

Wohin steuert unsere Gesellschaft? Wohin unsere Kirche(n)? Darüber wollen wir reden.

Die Gesprächsabende wollen die Möglichkeit bieten, miteinander aktuelle Themen im Licht unseres christlichen Glaubens und auf der Grundlage der Hl. Schrift zu diskutieren, um den eigenen Horizont zu erweitern oder auch mal «Luft abzulassen», wenn etwas stört oder nervt, bedrückt oder belastet – sei es in der eigenen Familie oder in Pfarrei, in Kirche oder Politik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Mut zu kritischer Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen, mit religiösen, biblischen, kirchlichen und politischen Themen, religiöse Offenheit und Toleranz für andere Meinungen.

Leitung und Begleitung: Regina Moscato.

Do, 13. APRIL 2023
Do, 4. MAI 2023
Do, 15. JUNI 2023
Zeit: 19.00 Uhr – 20.30 Uhr

Anmeldung Christ in der Gegenwart

Anmeldung auch telefonisch möglich: Telefon 078 620 22 71

Glaubenskurs

Glaubenskurs

Glaubenskurs

DER CHRISTLICHE GLAUBE KURZ UND NIEDERSCHWELLIG ERKLÄRT

Die einzelnen Themen:

Kurs 1 – GOTT UND EVOLUTION

  • Wurde die Welt in sieben Tagen erschaffen oder durch Evolution in Millionen Jahren?
  • Steht am Anfang der Zufall oder Gott?
  • Ist Evolutionsforschung überhaupt naturwissenschaftlich?
  • Waren Adam und Eva die ersten Menschen?

Anmerkung: die nachfolgenden Ausführungen wurden vorab durch studierte Biologen und Physiker redigiert.

Zum Kurs →

Kurs 2 – DIE GEBURT JESU / PERSON

  • In welchem Jahr ist Jesus geboren worden?
  • Gab es den Stern von Bethlehem?
  • Was bedeutet der Name «Jesus»?
  • Jedes Detail der Prophezeiungen über Jesus erfüllte sich. Ist das Zufall?

Zum Kurs →

Kurs 3 – DAS LEBEN JESU

  • Jesus sagt über sich selbst: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“
  • Sein moralisches Niveau ist unerreichbar.
  • Seine Mutter war die heilige Jungfrau Maria, die Jesus durch den Heiligen Geist empfangen hat.
  • Mit 30 Jahren beginnt Jesus seine Lehrtätigkeit und sein erlösendes Werk.
  • Das Motto seines Lebens war Gehorsam gegenüber dem Vater.
  • Er errichtete das Reich Gottes unter den Menschen.

Zum Kurs →

Kurs 4 – WIE BETEN?

  • Beten ist ein Reden mit Gott.
  • Wer betet, kann von sich aus eine Beziehung zu Gott aufbauen.
  • Vorteile des Betens: Unser Leben wird
    reicher und
    unbeschwerter,
    wir verlieren Ängste, wenn wir Gott aktiv darin einbeziehen!
  • Es gibt ein paar Regeln beim Beten.
  • Psalmen sind Gebete für alle Lebenslagen.

Zum Kurs →

Kurs 5 – WARUM GIBT ES LEID?

  • Je grösser die Gottvergessenheit, desto stärker die Frage nach dem „Warum„!
  • Es gibt das moralische Übel und das physikalische Übel.
  • Die Schöpfung ist in Freiheit entlassen – wir sind keine Marionetten Gottes.
  • Es gibt zwei Schöpfungsursachen: GOTT und die Einflussfaktoren im Zeitablauf.
  • Am Ende wird alles gut werden: „Siehe ich mache alles neu„.

Zum Kurs →