Telefon 041 632 42 22 | pfarramt@kirche-hergiswil.ch

ALOISIUS- UND BENEDIKTBRUDERSCHAFT

Seit 1810 besteht in Hergiswil die Aloisiusbruderschaft. Ihr Zweck ist die Verehrung und Nachahmung des Hl. Aloisius. Vermutlich ist die Nähe des Jesuitenkollegiums Luzern die Ursache der Gründung einer Bruderschaft ihm zu Ehren. Der Hl. Aloisius von Gonzaga ist das Vorbild eines frommen Menschen. Er trat mit 17 Jahren in den Jesuitenorden ein, verzichtete somit auf ein grosses Erbe, lebte stattdessen strenge Busse und tiefe Frömmigkeit. In Rom pflegte er die Pestkranken, steckte sich selber an und starb an dieser Krankheit mit 23 Jahren im Jahre 1591. Er gilt als Patron der studierenden Jugend. Er wird häufig mit einer Lilie, einem Totenkopf und Kreuz dargestellt.

Die Mitglieder halten jährlich um den Gedenktag des Hl. Aloisius (21. Juni) ihre Generalversammlung ab. Aktuell zählt die Bruderschaft 51 Frauen und 41 Männer. Es gibt kaum mehr Neueintritte. Deshalb leidet die Bruderschaft an einer zunehmenden Überalterung und überlegt sich einen Zusammenschluss mit der Benediktbruderschaft.

1743 bestätigt der Bischof von Konstanz die Benediktbruderschaft. Hergiswil erhält die Reliquien des heiligen Märtyrers Benedikt als Geschenk. Sie werden aus den Katakomben von Rom – viele Hergiswiler leisteten in der Schweizergarde Militärdienst – nach Hergiswil überführt. Es handelt sich aber nicht etwa um den grossen Ordensvater Benedikt, sondern um einen sogenannten Katakombenheiligen.

Die Gebeine dieses Märtyrers finden 1744 unter grossen Feierlichkeiten ihren Platz in der Pfarrkirche. Dort sind sie heute noch im rechten Seitenaltar aufbewahrt – meistens mit einer bemalten Votivtafel abgedeckt.

Unsere Hergiswiler Benediktusbruderschaft widmet sich der Erhaltung des katholischen Glaubens durch die Verehrung des Hl. Benediktus und betet für die lebenden und verstorbenen Mitglieder.

Jährlich trifft man sich am Sonntag nach dem 21. Juni zum Titularfest. Jeder Katholik kann Mitglied werden.

ZUSAMMENSCHLUSS DER BEIDEN BRUDERSCHAFTEN

Die Aloisiusbruderschaft und die Bruderschaft des Hl. Märtyrers Benedikt haben sich an der Jahresversammlung vom 26. Juni 2011 zusammengeschlossen und sich gemeinsame Statuten gegeben.

Alois Blättler

Zwydenweg 3

041 630 15 87