Telefon 041 632 42 22 | pfarramt@kirche-hergiswil.ch

Die offene Tür zum Pfarrer

Die offene Tür zum Pfarrer

Die offene Tür zum Pfarrer

 

Pfarrer Stephan Schonhardt steht Ihnen nach Vereinbarung für persönliche Gespräche zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an alle, die seelsorgerliche Unterstützung suchen, Fragen zum Glauben haben oder einfach einen vertrauensvollen Ansprechpartner benötigen.

Ein Gespräch mit dem Pfarrer von Hergiswil kann Ihnen in verschiedenen Lebenssituationen weiterhelfen.

Seelsorgerliche Begleitung: Unterstützung in schwierigen Lebenslagen, Trost in Zeiten der Trauer oder Orientierung in Zeiten des Wandels.

Glaubensfragen: Klärung theologischer Fragen, Vertiefung des persönlichen Glaubens oder Hilfe bei religiösen Zweifeln.

Sakramenten-Vorbereitung: Beratung und Vorbereitung die Taufe, Erstkommunion, Firmung oder Ehe.

Alltagsfragen: Besprechung ethischer oder moralischer Fragen, die im Alltag auftauchen können.

Vereinbaren Sie einen Termin und kommen Sie zum offenen und herzlichen Gespräch in unser Pfarrbüro. Stephan Schonhardt freut sich darauf, Ihnen zuzuhören und gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen zu suchen.

Telefon 041 632 42 25
schonhardt@kirche-hergiswil.ch

Glaubenskurs

Glaubenskurs

Glaubenskurs

DER CHRISTLICHE GLAUBE KURZ UND NIEDERSCHWELLIG ERKLÄRT

Die einzelnen Themen:

Kurs 1 – GOTT UND EVOLUTION

  • Wurde die Welt in sieben Tagen erschaffen oder durch Evolution in Millionen Jahren?
  • Steht am Anfang der Zufall oder Gott?
  • Ist Evolutionsforschung überhaupt naturwissenschaftlich?
  • Waren Adam und Eva die ersten Menschen?

Anmerkung: die nachfolgenden Ausführungen wurden vorab durch studierte Biologen und Physiker redigiert.

Zum Kurs →

Kurs 2 – DIE GEBURT JESU / PERSON

  • In welchem Jahr ist Jesus geboren worden?
  • Gab es den Stern von Bethlehem?
  • Was bedeutet der Name «Jesus»?
  • Jedes Detail der Prophezeiungen über Jesus erfüllte sich. Ist das Zufall?

Zum Kurs →

Kurs 3 – DAS LEBEN JESU

  • Jesus sagt über sich selbst: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“
  • Sein moralisches Niveau ist unerreichbar.
  • Seine Mutter war die heilige Jungfrau Maria, die Jesus durch den Heiligen Geist empfangen hat.
  • Mit 30 Jahren beginnt Jesus seine Lehrtätigkeit und sein erlösendes Werk.
  • Das Motto seines Lebens war Gehorsam gegenüber dem Vater.
  • Er errichtete das Reich Gottes unter den Menschen.

Zum Kurs →

Kurs 4 – WIE BETEN?

  • Beten ist ein Reden mit Gott.
  • Wer betet, kann von sich aus eine Beziehung zu Gott aufbauen.
  • Vorteile des Betens: Unser Leben wird
    reicher und
    unbeschwerter,
    wir verlieren Ängste, wenn wir Gott aktiv darin einbeziehen!
  • Es gibt ein paar Regeln beim Beten.
  • Psalmen sind Gebete für alle Lebenslagen.

Zum Kurs →

Kurs 5 – WARUM GIBT ES LEID?

  • Je grösser die Gottvergessenheit, desto stärker die Frage nach dem „Warum„!
  • Es gibt das moralische Übel und das physikalische Übel.
  • Die Schöpfung ist in Freiheit entlassen – wir sind keine Marionetten Gottes.
  • Es gibt zwei Schöpfungsursachen: GOTT und die Einflussfaktoren im Zeitablauf.
  • Am Ende wird alles gut werden: „Siehe ich mache alles neu„.

Zum Kurs →